Einige Inhalte dieser Webseite habe ich auf folgende Webseiten umgestellt:
- zu meiner Page „Pilgerlatein - Geschichten von meinen Pilgerfahrten":
https://pilgerlatein.wordpress.com. - zu meiner Page „Pilger Lyrik - Haiku findet Bild & Bilder mit Poesie":
https://pilgerlyrik.wordpress.com. - zu meiner Page „Die Welt ist ein Dorf - Gedrucktes über die ländliche Stadt Lohmar":
https://weltliteratur.wordpress.com.
Hier die Liste aller Menuepunkte und Seiten meiner Pilgerhomepage.
Sitemap / Seitenbaum: Übersicht über die Pilgertagebücher
- Home
- meine Bücher
- Camino Francés
- Prolog 2009
- Nur wenn ich losgehe, kann ich auch ankommen
- Pilgern – der Weg ist mein Ziel
- Was pilgert alles mit bis ans Ende der Welt?
- Samstag, den 30. Mai 2009: Wie komme ich los?
- Sonntag, den 31. Mai 2009: Suchet, so werdet ihr finden
- Sonntag, den 31. Mai 2009: Die Entdeckung der Langsamkeit
- Montag, den 01. Juni 2009: Bedürfnis nach Planung
- Dienstag, den 2. Juni 2009: Von einem, der auszog, das Pilgern zu lernen
- Dienstag, den 2. Juni 2009: Im Hier und Jetzt
- Donnerstag, den 11. Juni 2009: Ein Pilger zum Anfassen
- Montag, den 15. Juni 2009: Die Sehnsucht geschehen lassen
- Freitag, den 26. Juni 2009: Die Teufelsenten sind weitergeschwommen
- Sonntag, den 28. Juni 2009: Eingetanzt
- Donnerstag, den 2. Juli 2009: Allüberall
- Sonntag, den 19. Juli 2009: Zurück zu den Wurzeln
- Sonntag, den 19. Juli 2009: Langsamkeit – eine neue Errungenschaft
- Samstag, den 08. August 2009: My Way
- Donnerstag, den 13. August 2009: Reden ist Silber, Schweigen ist Gold
- Samstag, den 15. August 2009: Der Umweg nach Santiago
- Sonntag, den 16. August 2009: Der Weg und Du
- Montag, den 17. August 2009: Tastenklimpern durch die Nacht
- Mittwoch, den 19. August 2009: Die letzte Nacht
- Pilgerfahrt 2009
- Donnerstag, 20. August: Es geht wirklich los
- Freitag, den 21. August: Bilbao → Saint-Jean-Pied-de-Port
- Samstag, den 22. August: Saint-Jean-Pied-de-Port → Orisson
- Sonntag, den 23. August: Orisson → Roncesvalles / Orreaga
- Montag, den 24. August: Roncesvalles → Larrasoaña
- Dienstag, den 25. August: Larrasoaña → Cizur Menor
- Mittwoch, den 26. August: Cizur Menor → Cirauqui
- Donnerstag, den 27. August: Cirauqui → Villamayor de Monjardin
- Freitag, den 28. August: Villamayor de Monjardin → Viana
- Samstag, den 29. August: Viana → Ventosa
- Sonntag, den 30. August: Ventosa → Santo Domingo de la Calzada
- Montag, den 31. August: Santo Domingo de la Calzada → Villamayor del Río
- Dienstag, den 1. September: Villamayor del Río → Agés
- Mittwoch, den 2. September: Agés → Burgos
- Donnerstag, den 3. September: Burgos → Hornillos del Camino
- Freitag, den 4. September: Hornillos del Camino → San Nicolás de Puente Fitero
- Samstag, den 5. September: San Nicolás de Puente Fitero → Villalcázar de Sirga
- Sonntag, den 6. September: Villalcázar de Sirga → Calzadilla de la Cueza
- Montag, den 7. September: Calzadilla de la Cueza → Sahagún
- Dienstag, den 8. September: Sahagún → El Burgo Ranero
- Mittwoch, den 9. September: El Burgo Ranero → Mansilla de las Mulas
- Donnerstag, den 10. September: Mansilla de las Mulas → León
- Freitag, den 11. September: León → Villar de Mazarife
- Samstag, den 12. September: Villar de Mazarife → Astorga
- Sonntag, den 13. September: Astorga – Ruhetag
- Montag, den 14. September: Astorga → Rabanal del Camino
- Dienstag, den 15. September: Rabanal del Camino → Ponferrada
- Mittwoch, den 16. September: Ponferrada → Villafranca del Bierzo
- Donnerstag, den 17. September: Villafranca del Bierzo → La Faba
- Freitag, den 18. September: La Faba → Triacastela
- Samstag, den 19. September: Triacastela → Samos
- Sonntag, den 20. September: Samos → Portomarín
- Montag, den 21. September: Portomarín → Palas de Rei
- Dienstag, den 22. September: Palas de Rei → Mélide
- Mittwoch, den 23. September: Mélide → Arzúa / Centro
- Donnerstag, den 24. September: Arzúa / Centro → Pedrouzo / Arca do Pino
- Freitag, den 25. September: Pedrouzo / Arca do Pino → Monte do Gozo
- Samstag, den 26. September: Monte do Gozo → Santiago de Compostela
- Sonntag, den 27. September: Ruhetag in Santiago de Compostela
- Montag, den 28. September: Santiago de Compostela → Negreira
- Dienstag, den 29. September: Negreira → Olveiroa
- Mittwoch, den 30. September: Olveiroa → Fisterra / Finisterre
- Donnerstag, den 1. Oktober: Ruhetag in Fisterra / Finisterre
- Freitag, den 2. Oktober: Noch ein Ruhetag in Fisterra / Finisterre
- Samstag, den 3. Oktober: Fisterra / Finisterre → Muxía
- Sonntag, den 4. Oktober: Rückreise von Muxía über Santiago und Mallorca nach Wahlscheid
- Von einem, der auszog, das Pilgern zu lernen
- Epilog 2009
- Etappenkarte 2009
- Pilgertagebuch 2009
- Pilgerfahrt 2010
- Sonntag, den 17. Januar: Santiago → Pedrouzo / Arca do Pino
- Montag, den 18. Januar: Pedrouzo / Arca do Pino → Mélide
- Dienstag, den 19. Januar: Mélide → Ventas de Narón
- Mittwoch, den 20. Januar: Ventas de Narón → Sarria
- Donnerstag, den 21. Januar: Sarria → Triacastela
- Freitag, den 22. Januar: Triacastela → Vega de Valcarce
- Samstag, den 23. Januar: Vega de Valcarce → Ponferrada
- Sonntag, den 24. Januar: Ponferrada → Rabanal del Camino
- Montag, den 25. Januar: Rabanal del Camino → Astorga → León
- Dienstag, den 26. Januar: León → Paris
- Mittwoch, den 27. Januar: Paris → Wahlscheid
- Etappenkarte 2010
- Pilgertagebuch 2010
- Pilgertagebuch 2013
- Pilgerfahrt 2017
- Prolog 2009
- Caminho Português
- Prolog 2010
- Pilgerfahrt 2010
- Compostela vom Caminho Português
- Dienstag, den 5. Januar: Anreise nach Porto
- Mittwoch, den 6. Januar: Porto → Vilarinho
- Donnerstag, den 7. Januar: Vilarinho → São Pedro de Rates
- Freitag, den 8. Januar: São Pedro de Rates → Barcelos
- Samstag, den 9. Januar: Barcelos → Ponte de Lima
- Sonntag, den 10. Januar: Ponte de Lima → Rubiães
- Montag, den 11. Januar: Rubiães → Tui
- Dienstag, den 12. Januar: Tui → O Porriño
- Mittwoch, den 13. Januar: O Porriño → Redondela
- Donnerstag, den 14. Januar: Redondela → Pontevedra
- Freitag, den 15. Januar: Pontevedra → Portas
- Samstag, den 16. Januar: Portas → Teo
- Sonntag, den 17. Januar: Teo → Santiago → Pedrouzo / Arca do Pino
- Montag, den 18. Januar: Pedrouzo / Arca do Pino → Mélide
- Dienstag, den 19. Januar: Mélide → Ventas de Narón
- Mittwoch, den 20. Januar: Ventas de Narón → Sarria
- Donnerstag, den 21. Januar: Sarria → Triacastela
- Freitag, den 22. Januar: Triacastela → Vega de Valcarce
- Samstag, den 23. Januar: Vega de Valcarce → Ponferrada
- Sonntag, den 24. Januar: Ponferrada → Rabanal del Camino
- Montag, den 25. Januar: Rabanal del Camino → Astorga → León
- Dienstag, den 26. Januar: León → Paris
- Mittwoch, den 27. Januar: Paris → Wahlscheid
- Etappenkarte 2010
- Pilgertagebuch 2010
- Prolog 2011
- Pilgerfahrt 2011
- Samstag, den 5. Februar: Anreise nach Porto
- Sonntag, den 6. Februar: Porto → Vilar do Pinheiro
- Montag, den 7. Februar: Vilar do Pinheiro → São Pedro de Rates
- Dienstag, den 8. Februar: São Pedro de Rates → Portela de Tamel
- Mittwoch, den 9. Februar: Portela de Tamel → Ponte de Lima
- Donnerstag, den 10. Februar: Ponte de Lima → Rubiães
- Freitag, den 11. Februar: Rubiães → Tui
- Samstag, den 12. Februar: Tui → Redondela
- Sonntag, den 13. Februar: Redondela → Pontevedra
- Montag, den 14. Februar: Pontevedra → Caldas de Reis
- Dienstag, den 15. Februar: Caldas de Reis → Teo
- Mittwoch, den 16. Februar: Teo → Santiago de Compostela
- Donnerstag, den 17. Februar: Santiago → Wahlscheid
- Angekommen: Camino at home
- Etappenkarte 2011
- Pilgertagebuch 2011
- Prolog 2012
- Pilgerfahrt 2012
- Freitag, den 23. März: Wahlscheid → Porto
- Samstag, den 24. März: Porto → Moreiró
- Sonntag, den 25. März: Santa Clara → Pedra Furada
- Montag, den 26. März: Pedra Furada → Lugar do Corgo
- Dienstag, den 27. März: Lugar do Corgo → Rubiães
- Mittwoch, den 28. März: Rubiães → Tui
- Donnerstag, den 29. März: Tui → Redondela
- Freitag, den 30. März: Redondela → Pontevedra
- Samstag, den 31. März: Pontevedra → Caldas de Reis
- Sonntag, den 1. April: Caldas de Reis → Teo
- Montag, den 2. April: Teo → Santiago de Compostela
- Dienstag, den 3. April: Santiago de Compostela → Negreira
- Mittwoch, den 4. April: Negreira → Olveiroa
- Donnerstag, den 5. April: Olveiroa → Fisterra
- Karfreitag, den 6. April: Fisterra → Muxía
- Ostersamstag, den 7. April: Muxía → Santiago de Compostela
- Ostersonntag, den 8. April: Santiago de Compostela → Wahlscheid
- Die Pilgerurkunden von dieser Pilgerfahrt
- Epilog 2012
- Pilgertagebuch 2012
- Camino del Norte
- Prolog 2013
- Pilgerfahrt 2013
- Freitag, den 10. Mai: Wahlscheid → Paris → Hendaye → Irun
- Samstag, den 11. Mai: Irun → San Sebastian
- Sonntag, den 12. Mai: San Sebastian → Askizu
- Montag, den 13. Mai: Askizu → Markina-Xemein
- Dienstag, den 14. Mai: Markina-Xemein → Gernika
- Mittwoch, den 15. Mai: Gernika → Bilbao
- Donnerstag, den 16. Mai: Bilbao → Poleña
- Freitag, den 17. Mai: Poleña → El Pontarrón de Guriezo
- Samstag, den 18. Mai: El Pontarrón de Guriezo → Santoña
- Sonntag, den 19. Mai: Santoña → Güemes
- Montag, den 20. Mai: Güemes → Santa Cruz de Bezana
- Dienstag, den 21. Mai: Santa Cruz de Bezana → Santillana del Mar
- Mittwoch, den 22. Mai: Santillana del Mar → San Vincente de la Barquera
- Donnerstag, den 23. Mai: San Vincente de la Barquera → Llanes
- Freitag, den 24. Mai: Llanes → Vega
- Samstag, den 25. Mai: Vega → Villaviciosa
- Sonntag, den 26. Mai: Villaviciosa → Gijón
- Montag, den 27. Mai: Gijón → Salinas
- Dienstag, den 28. Mai: Salinas → Soto de Luiña
- Mittwoch, den 29. Mai: Soto de Luiña → Hotel Canero
- Donnerstag, den 30. Mai: Hotel Canero → La Caridad
- Freitag, den 31. Mai: La Caridad → Vilela
- Samstag, den 1. Juni: Vilela → Mondoñedo
- Sonntag, den 2. Juni: Mondoñedo → Vilalba
- Montag, den 3. Juni: Vilalba → Baamonde
- Dienstag, den 4. Juni: Baamonde → Sobrado dos Monxes
- Mittwoch, den 5. Juni: Sobrado dos Monxes → A Brea
- Donnerstag, den 6. Juni: A Brea → Santiago
- Freitag, den 7. Juni: Santiago → Negreira
- Samstag, den 8. Juni: Negreira → Olveiroa
- Sonntag, den 9. Juni: Olveiroa → Muxía
- Montag, den 10. Juni: Muxía → Fisterra
- Dienstag, den 11. Juni: Fisterra → Santiago de Compostela
- Mittwoch, den 12. Juni: Santiago de Compostela → Irun
- Donnerstag, den 13. Juni: Irun → Hendaye
- Freitag, den 14. Juni: Hendaye → Paris → Wahlscheid
- Epilog 2013
- Pilgertagebuch 2013
- Vía de la Plata
- Prolog 2014
- Montag, den 2. Dezember: Der erste und der zweite Schritt
- Dienstag, den 3. Dezember: Sicherheit für die erste Nacht
- Dienstag, den 10. Dezember: Meinen Pilgerpass beantragt
- Mittwoch, den 8. Januar: Ein Blick auf die To-do-Liste
- Mittwoch, den 13. Januar: Das neue Spielzeug
- Donnerstag, den 14. Januar: Jedes Gramm zählt
- Dienstag, den 21. Januar: Sprachtraining statt Wörterbuch
- Dienstag, den 11. März: Eine Entscheidung weniger
- Montag, den 17. März: Hoffentlich noch rechtzeitig
- Mittwoch, den 9. April: Die rosarote Brille
- Ostersonntag, den 20. April: Der rote Pilgerführer gewinnt
- Mittwoch, den 23. April: guttuende Reaktionen
- Freitag, den 25. April: Check am Vor-Vorabend
- Samstag, den 26. April 2014: Hochbetrieb auf der Waage
- Pilgerfahrt 2014
- Sonntag, den 27. April: Die Anreise nach Sevilla
- Montag, den 28. April: Sevilla → Guillena
- Dienstag, den 29. April: Guillena → Castilblanco de los Arroyos
- Mittwoch, den 30. April: Castilblanco de los Arroyos → Almadén de la Plata
- Donnerstag, den 1. Mai: Almadén de la Plata → El Real de la Jara
- Freitag, den 2. Mai: El Real de la Jara → Monesterio
- Samstag, den 3. Mai: Monesterio → Fuente de Cantos
- Sonntag, den 4. Mai: Fuente de Cantos → Zafra
- Montag, den 5. Mai: Zafra → Villafranca de los Barros
- Dienstag, den 6. Mai: Villafranca de los Barros → Torremejía
- Mittwoch, den 7. Mai: Torremejía → Mérida
- Donnerstag, den 8. Mai: Mérida → Aljucén
- Freitag, den 9. Mai: Aljucén → Alcuéscar
- Samstag, den 10. Mai: Alcuéscar → Aldea del Cano
- Sonntag, den 11. Mai: Aldea del Cano → Cáceres
- Montag, den 12. Mai: Cáceres → Alcántara
- Dienstag, den 13. Mai: Alcántara → Grimaldo
- Mittwoch, den 14. Mai: Grimaldo → Carcaboso
- Donnerstag, den 15. Mai: Carcaboso → Jarilla
- Freitag, den 16. Mai: Jarilla → Baños de Montemayor
- Samstag, den 17. Mai: Baños de Montemayor → Fuenterroble de Salvatierra
- Sonntag, den 18. Mai: Fuenterroble de Salvatierra → San Pedro de Rozados
- Montag, den 19. Mai: San Pedro de Rozados → Salamanca
- Dienstag, den 20. Mai: Salamanca → Calzada de Valdunciel
- Mittwoch, den 21. Mai: Calzada de Valdunciel → Zamora
- Donnerstag, den 22. Mai: Zamora → Montamarta
- Freitag, den 23. Mai: Montamarta → Tábara
- Samstag, den 24. Mai: Tábara → Camarzana de Tera
- Sonntag, den 25. Mai: Camarzana de Tera → Rionegro del Puente
- Montag, den 26. Mai: Rionegro del Puente → Palacios de Sanabria
- Dienstag, den 27. Mai: Palacios de Sanabria → Requejo de Sanabria
- Mittwoch, den 28. Mai: Requejo de Sanabria → A Vilavella
- Donnerstag, den 29. Mai: A Vilavella → A Gudiña
- Freitag, den 30. Mai: A Gudiña → Laza
- Samstag, den 31. Mai: Laza → Xunqueira de Ambía
- Sonntag, den 1. Juni: Xunqueira de Ambía → Ourense
- Montag, den 2. Juni: Ourense → Cea
- Dienstag, den 3. Juni: Cea → Castro Dozón
- Mittwoch, den 4. Juni: Castro Dozón → Silleda
- Donnerstag, den 5. Juni: Silleda → Ponte Ulla
- Freitag, den 6. Juni: Ponte Ulla → Santiago de Compostela
- Samstag, den 7. Juni: Santiago de Compostela
- Sonntag, den 8. Juni: Immer noch in Santiago de Compostela
- Montag, den 9. Juni: Letzter Tag in Santiago de Compostela
- Dienstag, den 10. Juni: Santiago de Compostela → Frankfurt/Hahn
- Mittwoch, den 11. Juni: Frankfurt/Hahn → Wahlscheid
- Epilog 2014
- Pilgertagebuch 2014
- Etappenkarte 2014
- Prolog 2014
- Camino Primitivo
- Camino Fisterra / Finisterre
- Pilgerfahrt 2009
- Montag, den 28. September: Santiago de Compostela → Negreira
- Dienstag, den 29. September: Negreira → Olveiroa
- Mittwoch, den 30. September: Olveiroa → Fisterra / Finisterre
- Donnerstag, den 1. Oktober: Ruhetag in Fisterra / Finisterre
- Freitag, den 2. Oktober: Noch ein Ruhetag in Fisterra / Finisterre
- Samstag, den 3. Oktober: Fisterra / Finisterre → Muxía
- Sonntag, den 4. Oktober: Rückreise von Muxía über Santiago und Mallorca nach Wahlscheid
- Pilgertagebuch 2009
- Pilgerfahrt 2012
- Dienstag, den 3. April: Santiago de Compostela → Negreira
- Mittwoch, den 4. April: Negreira → Olveiroa
- Donnerstag, den 5. April: Olveiroa → Fisterra
- Karfreitag, den 6. April: Fisterra → Muxía
- Ostersamstag, den 7. April: Muxía → Santiago de Compostela
- Ostersonntag, den 8. April: Santiago de Compostela → Wahlscheid
- Ostermontag, den 9. April: Camino at home
- Die Pilgerurkunden von dieser Pilgerfahrt
- Pilgertagebuch 2012
- Pilgerfahrt 2013
- Freitag, den 7. Juni: Santiago → Negreira
- Samstag, den 8. Juni: Negreira → Olveiroa
- Sonntag, den 9. Juni: Olveiroa → Muxía
- Montag, den 10. Juni: Muxía → Fisterra
- Dienstag, den 11. Juni: Fisterra → Santiago de Compostela
- Mittwoch, den 12. Juni: Santiago de Compostela → Irun
- Donnerstag, den 13. Juni: Irun → Hendaye
- Freitag, den 14. Juni: Hendaye → Paris → Wahlscheid
- Pilgertagebuch 2013
- Pilgerfahrt 2009
- Camino Inglés
- Prolog Camino Inglés 2018
- Freitag, den 12. Januar: Das Datum für den nächsten Camino steht im Kalender
- Dienstag, den 23. Januar: Der Inglés gewinnt
- Mittwoch, den 24. Januar: Sprachkurs wieder aufgenommen
- Freitag, den 26. Januar: Projekt Winterspeck
- Dienstag, den 13. Februar: vorläufigen Etappenplan erstellt
- Freitag, den 16. Februar: der nächste Schritt
- Dienstag, den 15. Mai: aktueller Pilgerführer
- Die Pilgerfahrt auf dem Camino Inglés 2018
- Prolog Camino Inglés 2018
- Via Francigena
- Prolog 2011
- Canterbury → Terngier 2011
- Via Francigena: Donnerstag, 16. Juni: Wahlscheid → Canterbury, die Anreise
- Via Francigena: Freitag, 17. Juni: Canterbury → Shepherdswell
- Via Francigena: Samstag, 18. Juni: Shepherdswell → Calais
- Via Francigena: Sonntag, 19. Juni: Calais → Wissant
- Via Francigena: Montag, 20. Juni: Wissant → Guînes
- Via Francigena: Dienstag, 21. Juni: Guînes → Licques
- Via Francigena: Mittwoch, 22. Juni: Licques → Wisques
- Via Francigena: Donnerstag, 23. Juni: Wisques → Thérouanne
- Via Francigena: Freitag, 24. Juni: Thérouanne → Bruay-la-Buissière
- Via Francigena: Samstag, 25. Juni: Bruay-la-Buissière → Arras
- Via Francigena: Sonntag, 26. Juni: Arras → Bapaume
- Via Francigena: Montag, 27. Juni: Bapaume → Péronne
- Via Francigena: Dienstag, 28. Juni: Péronne → Saint Quentin
- Via Francigena: Mittwoch, 29. Juni: Saint Quentin → Tergnier → Metz
- Via Francigena: Donnerstag, 30. Juni: Rückfahrt: Metz → Luxemburg → Trier → Wahlscheid
- Via Francigena: Freitag, 1. Juli: Abschied in Köln / der Pilgerpass eine schöne Erinnerung
- Prolog 2012
- Terngier → Lausanne 2012
- Via Francigena: Montag, 3. September: Zurück auf die Via via Paris
- Via Francigena: Dienstag, 4. September: St.-Gobain → Laon
- Via Francigena: Mittwoch, 5. September: Laon → Corbeny
- Via Francigena: Donnerstag, 6. September: Corbeny → Hermonville
- Via Francigena: Freitag, 7. September: Hermonville → Reims
- Via Francigena: Samstag, 8. September: Reims → Trépail
- Via Francigena: Sonntag, 9. September: Trépail → Châlons-en-Champagne
- Via Francigena: Montag, 10. September: Châlons-en-Champagne → le Meix-Tiercelin
- Via Francigena: Dienstag, 11. September: le Meix-Tiercelin → Brienne-le-Château
- Via Francigena: Mittwoch, 12. September: Brienne-le-Château → Bar-sur-Aube
- Via Francigena: Donnerstag, 13. September: Bar-sur-Aube → Clairvaux-sur-Aube
- Via Francigena: Freitag, 14. September: Clairvaux-sur-Aube → Mormant
- Via Francigena: Samstag, 15. September: Mormant → Langres
- Via Francigena: Sonntag, 16. September: Langres → Champlitte
- Via Francigena: Montag, 17. September: Champlitte → Dampierre-sur-Salon
- Via Francigena: Dienstag, 18. September: Dampierre-sur-Salon → Gy
- Via Francigena: Mittwoch, 19. September: Gy → Besançon
- Via Francigena: Donnerstag, 20. September: Besançon → Etalans
- Via Francigena: Freitag, 21. September: Etalans → Ouhans
- Via Francigena: Samstag, 22. September: Ouhans → Pontarlier
- Via Francigena: Sonntag, 23. September: Pontarlier → Sainte-Croix
- Via Francigena: Montag, 24. September: Sainte-Croix → Orbe
- Via Francigena: Dienstag, 25. September: Orbe → Gollion
- Via Francigena: Mittwoch, 26. September: Gollion → Lausanne
- Pilgertagebuch 2011 & 2012
- Lausanne → Pavia 2019
- Via Coloniensis
- Prolog 2010
- Wahlscheid → Schengen 2010
- Mittwoch, den 15. September: Wahlscheid → Köln Brück
- Donnerstag, den 16. September: Köln Brück → Brühl
- Freitag, den 17. September: Brühl → Euskirchen
- Samstag, den 18. September: Euskirchen → Bad Münstereifel
- Sonntag, den 19. September: Bad Münstereifel → Blankenheim
- Montag, den 20. September: Blankenheim → Kronenburg
- Dienstag, den 21. September: Kronenburg → Prüm
- Mittwoch, den 22. September: Prüm → Waxweiler
- Donnerstag, den 23. September: Waxweiler → Sinspelt
- Freitag, den 24. September: Sinspelt → Bollendorf
- Samstag, den 25. September: Bollendorf → Welschbillig
- Sonntag, den 26. September: Welschbillig → Trier
- Montag, den 27. September: Trier → Mannebach
- Dienstag, den 28. September: Mannebach → Perl
- Mittwoch, den 29. September: Perl → Schengen → Wahlscheid
- Etappenkarte 2010
- Prolog 2011
- Schengen → Wahlscheid 2011
- Donnerstag, den 19. Mai: Wahlscheid → Schengen → Perl
- Freitag, den 20. Mai: Perl → Merzkirchen
- Samstag, den 21. Mai: Merzkirchen → Trier
- Sonntag, den 22. Mai: Trier → Welschbillig
- Montag, den 23. Mai: Welschbillig → Bollendorf
- Dienstag, den 24. Mai: Bollendorf → Neuerburg
- Mittwoch, den 25. Mai: Neuerburg → Waxweiler
- Donnerstag, den 26. Mai: Waxweiler → Prüm
- Freitag, den 27. Mai: Prüm → Kronenburg
- Samstag, den 28. Mai: Kronenburg → Blankenheim
- Sonntag, den 29. Mai: Blankenheim → Bad Münstereifel
- Montag, den 30. Mai: Bad Münstereifel → Rheinbach
- Dienstag, den 31. Mai: Rheinbach → Bonn
- Mittwoch, den 1. Juni: Bonn → Wahlscheid
- Mein Pilgerpass von der Via Coloniensis 2011
- Nach zwei Jahren noch einmal im Tagebuch der Via Coloniensis nachgelesen
- Pilgertagebuch 2010 & 2011
- Mosel Camino
- Prolog 2015
- Donnerstag, den 28. Mai 2015: nun soll es doch auf den Mosel - Camino gehen
- Freitag, den 29. Mai und folgende Tage: die Planung der Etappen und die Quartiersuche beginnt
- Samstag, den 30. Mai 2015: der Pilgerpass ist in der Post
- Donnerstag, 11. Juni 2015: Shoppingtour in Köln
- Donnerstag, den 18. Juni: Muße für die Fahrkartenbestellung
- Donnerstag, den 25. Juni: Trainingsrunde mit meinen Bergfreunden in der Rhön
- Seite an Seite mit Manni meinem Pilgerfreund vom Camino Franés pilgern
- Montag, den 13. Juli: Packliste schon einmal überprüft
- Samstag, den 18. bis Samsatg, den 25. Juli: Wandern im Elsass
- Koblenz → Schengen 2015
- Mosel-Camino: Anreise nach Koblenz zur Pilgerfahrt auf dem Mosel - Camino am 31. August
- Mosel-Camino: Dienstag, den 1. September: Koblenz → Alken, Pilgerherberge am Bleidenberg
- Mosel-Camino: Mittwoch, den 2. September: Alken, Pilgerherberge am Bleidenberg → Treis – Karden, Klickerterhof
- Mosel-Camino: Donnerstag, den 3. September: Klickerterhof, Treis – Karden → Bullay, Gästehaus Moselinchen
- Mosel-Camino: Freitag, den 4. September: Bullay, Gästehaus Moselinchen → Traben-Trarbach, Pilgerherberge Alte Lateinschule
- Mosel-Camino: Samstag, den 5. September: Traben-Trarbach, Pilgerherberge Alte Lateinschule → Osann-Monzel, Gästehaus Zur Traube
- Mosel-Camino: Sonntag, den 6. September: Osann-Monzel, Weingut und Gästehaus Zur Traube → Klüsserath, Pension Hildegard Lex
- Mosel-Camino: Montag, den 7. September: Klüsserath, Pension Hildegard Lex → Schweich, Hotel Schweicher Hof
- Mosel-Camino: Dienstag, den 8. September: Schweich, Hotel Schweicher Hof → Trier, Benediktinerabtei Sankt Matthias
- Mosel-Camino: Mittwoch, den 9. September: Trier, Benediktinerabtei Sankt Matthias → Mannebach, Landhotel und Brauhaus Mannebach
- Mosel-Camino: Donnerstag, den 10. September: Mannebach, Landhotel und Brauhaus Mannebach → Perl, Hotel Hammes
- Mosel-Camino: Freitag, den 11. September: Rückreise: Perl, Hotel Hammes → Schengen → Perl → Trier → Kolenz → Bonn → Wahlscheid
- Epilog 2015
- Gerade zu Hause angekommen erreichen mich erste Nachrichten von neuen Pilgerbekanntschaften
- Die Pilgerfahrt als Erkundungstour für Wohlfühltage
- Mein Weltverbesserungsgen in guter Gesellschaft
- Beim Stöbern gefunden: neuer Pilgerstempel in Alken
- Informationspaket aus Koblenz zum Thema Wegmarkierung und Artenschutz
- Ein Pilgergruß aus Schweich
- Etappenkarte 2015
- Koblenz → Perl 2019
- Prolog 2015
- in der Zeitung
- Gottlieb Pfingsten 2018: Pilgern, beten mit den Füßen
- Lohmarer Stadtecho vom 10. November 2017: Faszination Pilgern
- Extrablatt vom 21. Oktober 2016: Lohmar mal anders – Bilder und Verzällche
- Lohmarer Stadtecho vom 21. Oktober 2016: Lohmar mal anders – Bilder und Verzällche
- Seelscheider Bote im Februar 2016: Pilgern, mein Weg das rechte Maß zu finden
- Wochenende / Extra Blatt vom 5. Dezember 2015: Neues von früher und heute
- Senioren-in-Lohmar.de am 27. November 2014: „Der Siegsteig ist zu jeder Jahreszeit schön“
- Senioren-in-Lohmar.de am 13. Dezember 2015: Vortrag über das Wanderparadies Lohmar
- Rhein-Sieg-Anzeiger vom 20. November 2014: zu Fuß die Welt entdecken
- Lohmarer Stadtecho vom 14. November 2014: Vortrag - Der Siegsteig
- Lohmarer Stadtecho vom Freitag, den 13. Dezember 2013: Pilgern im Alter
- Kölner Stadtanzeiger vom 12. Dezember 2013: Tagebücher
- Kölner Stadt - Anzeiger vom 19./20. Januar 2013: Mit „Facebook“ auf Gottes Pfaden
- Stadtecho Lohmar vom 30. November 2012: Facebook für die Generation 50+
- Lohmarer Stadtmagazin 6 / 2012: Leute - „Der Karierte"
- Kölnische Rundschau vom 10. Mai 2011: Begegnungen zu Fuß und vor allem im Kopf
- Camino at Home
- König Fußball am 20. November 2022
- Engels Heiligenhäuschen am 3. November 2022
- Herbst im Naafbachtal am 2. November 2022
- Wegweiser des VVW am Weitwanderweg > 3 am 1. November 2022
- Wanderparadies Wahlscheid: Bauernhofweg am 30. Oktober 2022
- Eine Feder auf dem Rundwanderweg A3 zwischen Wahlscheid und Hohn am 27. Oktober 2022
- Mein Freund der Baum am 26. Oktober 2022
- Wanderparadies Wahlscheid: Rundwanderweg A3 am 25. Oktober 2022
- Hauskreuz Hohn 7 am 24. Oktober 2022
- Mach mal Pause am 23. Oktober 2022
- Der historische 900er Weg am 22. Oktober 2022
- Wohnen am Aggerbogen am 22. Oktober 2022
- Schabockskraut an der Wilhelmshöhe am 19. März 2021
- Lungenkraut am Aggerbogen am 13. März 2021
- Scharbockskraut am Aggerbogen am 11. März 2021
- Schneeglöckchen am Waldesrand bei Naaf am 8. März 2021
- Wiesen-Flockenblume im Naafbachtal am 17. Juni 2010
- Pusteblume im Naafbachtal am 17. Juni 2010
- Margerite im Naafbachtal am 17. Juni 2010
- Diesteln im Naafbachtal am 17. Juni 2010
- Blüte einer Heckenrose mit Besuch im Naafbachtal am 17. Juni 2010
- Blüte eines Löwenzahns im Nafbachtal am 17. Juni 2010
- Blüte eines Storchenschnabels im Naafbachtal am 17. Juni 2010
- Ein Lächeln von einem Blümchen am 16. Juni 2010
- Einsamer Halm greift nach dem Himmel am 16. Juni 2010
- Wegekreuz in Deesem von 1924 am 17. April 2010
- Wappen von Deesem am Dorfgemeinschaftshaus am 17. April 2010
- Wanderweg durchs Naafbachtal am 17. April 2010
- Weg von Höffen ins Naafbachtal am 17. April 2010
- Blaue Blümchen am Waldesrand am 25. März 2010
- Frühlingsboten am 25. März 2010
- Bäume auf Winterwiese an der Agger am 23. Dezember 2009
- Nägel im Zaunpfahl auf dem Weg ins Naafbachtal am 3. November 2009
- Wegekreuz in Weeg am 3. November 2009
- Die Lücke - Zaunpfahl bei Hohn am 15. August 2009
- Durchflug verboten auf dem Weg nach Weeg am 15. August 2009
- Glockenturm der Katholischen Sankt Bartholomäus Kirche in Wahlscheid am 4. August 2009
- Wolkenturm über dem Aggerbogen am 24. Juli 2009
- Katholische Sankt Bartholomäus Kirche in Wahlscheid am 24. Juli 2009
- Der Nachen auf der Museumsmeile in Wahlscheid am 24. Juli 2009
- Der Schürger auf der Museumsmeile in Wahlscheid am 24. Juli 2009
- Einsamer Zaunpfahl am 20. Juli 2009
- Schilf am Teich am 20. Juli 2009
- Wegmarkierung A1 zwischen Holl und Honsbach am 20. Juli 2009
- Das Friedeskreuz bei Ingersauel am 20. Juli 2009
- Ein Fingerhut am Wegesrand am 20. Juli 2009
- Fachwerkhaus in Krebsauel am 2. Februar 2009
- Willkommen im Naturschutzgebiet Naafbachtal am 2. Februar 2009
- Bank oberhalb von Schönenberg am 5. August 2006